Die erste Vorlesung findet am Mittwoch, den 23. April um 10:15 Uhr im Magnus-Hörsaal statt.
Mittwoch 10:15 - 12:00 im Magnus Hörsaal
Donnerstag 12:15 - 14:00 in H8 (Hörsaaltrakt Bockenheim)
Conrad Schecker
Donnerstag 14:15 - 16:00 in SR 11
Weitere Informationen folgen.
Die Veranstaltung befasst sich mit abstrakten Rechnermodellen und Fragen der Berechenbarkeit; kurz: Was (welche Sprache) ist mit Maschinen überhaupt berechenbar, und welche Fähigkeiten braucht eine Maschine theoretisch, um eine gegebene Sprache zu berechnen. Wir fangen mit den einfachsten Sprachen und Maschinen (reguläre Sprachen und endliche Automaten) an und befassen uns am Ende des zweiten Teils mit algorithmisch unentscheidbaren Fragen der Prädikatenlogik. Neben der Bedeutung von Automaten und Formalen Sprachen für die theoretische Informatik bieten die betrachteten Maschinen und Grammatiken Modellierungsmöglichkeiten für Hardware- und Software in verschiedensten Bereichen der Informatik, vom Compilerbau bis hin zu Text-Algorithmen.
Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen.
THI1:
THI2:
Weitere Informationen folgen.
Empfohlene Voraussetzungen für Bachelorstudierende: Basisveranstaltungen diskrete Modellierung und Algorithmen und Datenstrukturen 1.
Je nach Teilnehmerzahl eine 180-minütige Klausur (90-minütig, falls entweder nur THI1 oder nur THI2 geprüft wird) oder mündliche Prüfungen.
Die Veranstaltung orientiert sich am Skript von Herrn Prof. Dr. Georg Schnitger.
Weitere Materialien folgen.